Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) von Sara Erb Coaching

1. Allgemeine Bestimmungen

1.1 Die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Leistungen von Sara Erb Coaching (nachfolgend „Coaching“ genannt) im Rahmen eines Coachings, von Dozententätigkeiten und von Veranstaltungen. Diese Bedingungen regeln dabei die gegenwärtige und zukünftige Vertragsbeziehung zwischen der Coachin und der Klientin beziehungsweise dem Teilnehmer bzw. Auftraggeber eines Coachings, einer Dozententätigkeit oder einer Veranstaltung.

1.2 Entgegenstehende oder von diesen Bedingungen abweichende Bedingungen des Teilnehmers bzw. Auftraggebers erkennt die Coachin nicht an, es sei denn, sie hat ausdrücklich und schriftlich ihrer Geltung zugestimmt. Auch wenn die Coachin in Kenntnis entgegenstehender oder abweichender Bedingungen Verträge vorbehaltlos schließt, gelten ausschließlich die Bedingungen der Coachin. 

2. Anmeldung und Vertragsschluss

2.1 Die Anmeldung zu einer Veranstaltung beziehungsweise die Terminvereinbarung für ein oder mehrere Coachings kann telefonisch, schriftlich oder online erfolgen. Dies stellt ein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Vertrags dar. Die weiteren Einzelheiten ergeben sich aus dem zwischen der Coachin und der Klientin bzw. dem Teilnehmer oder Auftraggeber geschlossenen Coachingvertrages. 

2.2 Anmeldungen werden grundsätzlich in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt. Eine Haftung aus diesem Grunde ist ausgeschlossen. Kann eine Anmeldung nicht berücksichtigt werden, so wird dies dem Teilnehmer unverzüglich mitgeteilt.

2.3 Ein Vertrag kommt erst durch die Bestätigung der Anmeldung bzw. durch eine konkrete Terminvereinbarung zustande. Eine solche Bestätigung soll der Klientin bzw. dem Teilnehmer oder Auftraggeber spätestens innerhalb von zwei Wochen nach Eingang der Anmeldung zugehen. 

2.4 Nach Vertragsschluss wird eine Rechnung von Sara Erb Coaching an den Teilnehmer bzw. Auftraggeber übermittelt. Die Einzelheiten ergeben sich aus dem zwischen den Parteien abgeschlossenen Coachingvertrag. 

3. Zahlungsbedingungen

3.1 Es gelten die jeweils zum Zeitpunkt der Buchung vereinbarten Preise. Die Einzelheiten ergeben sich aus dem zwischen den Parteien geschlossenen Coachingvertrag. Alle Preise verstehen sich inklusive der jeweils geltenden gesetzlichen Mehrwertsteuer.

3.2 Die Zahlung ist nach Erhalt der Rechnung sofort fällig, sofern sich aus der Rechnung nichts anderes ergibt, spätestens aber bei Leistungsbeginn. Der auf der Rechnung ausgewiesene Betrag ist an die angegebene Bankverbindung zu überweisen. Die Einzelheiten ergeben sich aus dem zwischen den Parteien geschlossenen Coachingvertrag.

3.3 Wurde der Rechnungsbetrag nicht wie in Ziffer 3.2 beschrieben bezahlt, ist die Coachin berechtigt, die Teilnahme an einem Coaching oder an einer Veranstaltung zu untersagen oder den Termin abzusagen und nicht wahrzunehmen.

4. Widerrufsbelehrung

4.1 Die Klientin bzw. der Teilnehmer oder Auftraggeber hat das Recht, den Coachingvertrag binnen vierzehn Tagen nach Vertragsschluss ohne Angabe von Gründen zu widerrufen. 

4.2 Der Widerruf hat mittels einer eindeutigen Erklärung in Textform (schriftlich oder per E-Mail) über den Entschluss, den Vertrag zu widerrufen, zu erfolgen. Der Widerruf ist zu richten an:
Sara Erb
E-Mail: sara.erb@saraerb.at
Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs vor Ablauf der Widerrufsfrist.

4.3 Im Falle eines wirksamen Widerrufs werden alle Zahlungen der Klientin, die die Coachin bis zu diesem Zeitpunkt erhalten hat, unverzüglich, jedoch spätestens innerhalb von vierzehn Tagen ab dem Tag zurückgezahlt, an dem die Mitteilung über den Widerruf des Vertrags bei der Coachin eingegangen ist. Die Rückzahlung erfolgt per Überweisung auf das von der Klientin angegebene Bankkonto.               

4.4 Hat die Coachin infolge einer entsprechenden Vereinbarung mit der Klientin beziehungsweise dem Teilnehmer bzw. Auftraggeber bereits während der Widerrufsfrist mit der Leistung begonnen, so hat die Klientin beziehungsweise Teilnehmer bzw. Auftraggeber an die Coachin ein angemessenes Honorar zu bezahlen, der dem Umfang der bis zu dem Zeitpunkt bereits erbrachten Dienstleistungen der Coachin im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht. Die relevanten Einzelheiten ergeben sich aus dem zwischen den Parteien geschlossenen Coachingvertrag.

4.5 Hinweise bei Seminaren / Workshops / Retreats / Events: Es besteht kein Widerrufsrecht über einen mit einem Hotel oder sonstiger Einrichtung geschlossenen Vertrag. Die Klientin, der Teilnehmer oder Auftraggeber kann eine solche Reservierung nur im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen beziehungswiese der allgemeinen Geschäftsbedingungen des Hotelbetreibers stornieren.

5. Kündigung durch die Klientin oder Umbuchung

5.1 Für den Fall, dass die Klientin, der Teilnehmer oder Auftraggeber den Coachingvertrag nach den vertraglichen oder gesetzlichen Modalitäten kündigt, haben diese die Coachin unverzüglich in Textform (per Post, E-Mail oder über das Kontaktformular der Webseite) darüber in Kenntnis zu setzen. 

5.2 Einzelheiten über das Ausfallhonorar und die Bearbeitungsgebühr, welches im Falle einer Kündigung an die Coachin zu leisten ist, ergeben sich aus dem Coachingvertrag. 

5.3 Falls möglich, kann in Abstimmung mit der Coachin bei Seminaren oder bei einem Coaching auf einen anderen Termin umgebucht werden. Eine Umbuchung ist nur innerhalb des aktuellen Kalenderjahrs und nur einmalig möglich.

6. Rücktritt durch die Coachin

6.1 Die Coachin ist ungeachtet sonstiger Gründe aus wichtigem Grund berechtigt, vom Vertrag zurückzutreten, insbesondere wenn:
– für eine Veranstaltung nicht genügend Anmeldungen vorliegen.
– die Veranstaltung aus nicht zu vertretenden Gründen abgesagt oder verschoben werden muss. Dies ist z.B. bei Krankheit oder Unfall der Seminarleitung oder höherer Gewalt der Fall.
– Zahlungen von Teilnehmern bzw. Auftraggebern ausstehend sind.

6.2 Sara Erb Coaching wird den Teilnehmer selbstverständlich unverzüglich über den Ausfall der Veranstaltung informieren und bereits erhaltenen Zahlungen spätestens innerhalb von vierzehn Tagen nach der Absage der Veranstaltung zurückerstatten.

6.3 Weitergehende Haftungs- und Schadenersatzansprüche, die nicht die Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit betreffen, sind, soweit nicht Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit seitens der Coachin vorliegen, ausgeschlossen. 

7. Ablehnung und Ausschluss von einzelnen Teilnehmern

7.1 Die Coachin behält sich vor, eine Buchung ohne Angabe von Gründen abzulehnen. In diesem Fall werden bereits gezahlte Veranstaltungsgebühren vollständig zurückerstattet.

7.2 Teilnehmer, die wiederholt den Ablauf einer Veranstaltung und die Gruppendynamik stören, sich nicht an die Anweisungen des Referenten halten, die Veranstaltung zur Anwerbung von Personen missbrauchen oder Fremdprodukte verkaufen, können von der Veranstaltung ausgeschlossen werden. Das Hausrecht steht der Coachin als Veranstalterin zu. In diesem Falle ist trotzdem der volle Veranstaltungspreis zu bezahlen.

7.3 Für die Teilnahme an Veranstaltungen (z.B. Retreats) wird ein stabiler psychischer und physischer Zustand des Teilnehmers vorausgesetzt. Wenn sich der Teilnehmer aktuell oder in vergangener Zeit in psychologischer und/oder psychiatrischer Behandlung befindet oder befunden hat, ist Sara Erb Coaching berechtigt, diesen gegebenenfalls von der weiteren Teilnahme an der Veranstaltung auszuschließen. In einem solchen Fall kann die Coachin einen ihrer bisherigen Leistungen entsprechenden Teil als Vergütung verlangen sowie eine Bearbeitungsgebühr von 25,00 Euro. 

8. Haftung der Coachin

8.1 Die Haftung ist auf Vorsatz, grobe Fahrlässigkeit und die Verletzung vertragswesentlicher Pflichten beschränkt, wobei es sich um typische, bei einer Veranstaltung vorhersehbare Schäden handeln muss.

8.2 Versicherungsschutz für eingebrachte Gegenstände besteht gegenüber der Coachin nicht. Jeder Teilnehmer haftet selbst für verlorengegangene oder entwendete Sachen. Der Kunde ist selbst verantwortlich, die üblichen Versicherungen gegen unmittelbare oder mittelbare Schäden abzuschließen.

8.3 Für die Korrektheit, Aktualität und Vollständigkeit der Veranstaltungsinhalte, -unterlagen, -durchführung sowie die Erreichung des jeweils vom Teilnehmer angestrebten Ziels übernimmt die Coachin keine Haftung.

8.4 Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die angebotenen Veranstaltungen und Coachings kein Ersatz für medizinische oder psychotherapeutische Behandlungen sind.

9. Urheberrecht, Audio-/Video-Aufzeichnungen und Nutzungsbedingungen

9.1 Das Urheberrecht an allen von der Coachin im Rahmen der Leistung erstellten Unterlagen, Präsentationen, Meditationen, Konzepten und sonstigen Materialien verbleibt bei uneingeschränkt bei Sara Erb Coaching.

9.2 Unterlagen in jeglicher Form, die von der Coachin im Rahmen einer Leistung erstellt oder dem Teilnehmer von der Coachin im Rahmen der Leistungserbringung zur Verfügung gestellt werden, dürfen – sei es vollständig, als auch auszugsweise oder in bearbeiteter Form – nur mit ausdrücklicher, schriftlicher Zustimmung von der Coachin vervielfältigt, veröffentlicht oder öffentlich zugänglich gemacht werden. Sie dürfen insbesondere nicht für andere Seminare oder ähnliche Leistungen verwendet, überarbeitet, umgeschrieben oder in anderer Weise verändert oder angepasst werden.

9.3 Jede Video- und/oder Audioaufnahmen, Vervielfältigung von Veranstaltungsunterlagen sowie deren Weitergabe an Dritte oder sonstige Nutzung ist nur mit vorheriger schriftlicher Zustimmung von der Coachin zulässig.

9.4 Bei Veranstaltungen werden teilweise Foto-, Video- und Audioaufzeichnungen durch eine von der Coachin hierzu berechtigten Person angefertigt. Mit der Veranstaltungsteilnahme erteilt der Teilnehmer die Genehmigung zu einer privaten beziehungsweise gewerblichen Verwertung dieser Aufzeichnungen. Ein Anspruch auf Provision oder anderer Zahlungen wird ausgeschlossen, sofern dies nicht im Voraus schriftlich anders vereinbart wurde. Der Teilnehmer hat das Recht, dieser Genehmigung schriftlich zu widersprechen. In diesem Falle muss unter Umständen mit einem Ausschluss von der Veranstaltung gerechnet werden. Ein nachträglicher Widerspruch gegen eine Aufzeichnung ist nicht möglich. Im Zweifelsfall wird der Teilnehmer gebeten, im Vorfeld Kontakt mit der Coachin aufzunehmen, ob und in welchem Umfang Aufnahmen geplant sind.

10. Datenschutz und Datenspeicherung

10.1 Die Daten des Kunden werden für interne Zwecke elektronisch verarbeitet. Die mit der Anmeldung einhergehenden Daten werden unter Beachtung der Datenschutzbestimmungen gespeichert.

10.2 Die Kundendaten werden zu Abwicklungs-, Abrechnungs- und internen Werbezwecken in Form von Vor- und Zuname, Anschrift, Telefonnummer und E-Mail-Adresse gespeichert. Der Kunde kann jederzeit Auskunft über die von ihm gespeicherten Daten erhalten. Außerdem kann der Kunde der Verwendung der Daten für Werbezwecke schriftlich widersprechen unter:
Sara Erb
Riedgasse 4
6020 Innsbruck
Österreich
E-Mail: sara.erb@saraerb.at

10.3 Die Coachin behandelt selbstverständlich alle personenbezogenen Daten vertraulich und gibt diese nicht an Dritte weiter, ausgenommen an Partnerfirmen (z.B. Hotelunterkunft), welche die Daten zur Abwicklung der Buchung benötigen.

10.4 An dieser Stelle wird auf die von der Coachin an die Klientin, den Teilnehmer oder den Auftraggeber ausgehändigte datenschutzrechtliche Erklärung verwiesen. Diese wird der Klientin, dem Teilnehmer oder Auftraggeber mit Vertragsschluss elektronisch übermittelt. 

11. Schweigepflicht

11.1 Die Coachin unterliegt keiner gesetzlichen Schweigepflicht, verpflichtet sich aber freiwillig über sämtliche privaten und persönlichen Aussagen bei ihren Veranstaltungen und/oder in ihren Coachings absolutes Stillschweigen zu bewahren und keine persönlichen Details, die im Verlauf der Teilnahme bekannt werden, nach außen zu tragen.

11.2 Der Teilnehmer verpflichtet sich ebenfalls, Stillschweigen über alle privaten Aussagen und persönlichen Details anderer Teilnehmer zu bewahren.

12. Salvatorische Klausel

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen bleiben auch bei rechtlicher Unwirksamkeit einzelner Klauseln in ihren übrigen Teilen verbindlich. Nebenabreden, Änderungen oder Ergänzungen dieser Bedingungen bedürfen zu ihrer Wirksamkeit der Schriftform.

13. Anwendbares Recht, Erfüllungsort, Gerichtsstand

13.1 Für diesen Vertrag gilt das Recht der Bundesrepublik Österreich.

13.2 Soweit sich aus dem Vertrag nichts anderes ergibt, ist Erfüllungs- und Zahlungsort der Geschäftssitz der Coachin. 

13.3 Ausschließlicher Gerichtsstand für sämtliche Ansprüche aus den mit diesen Geschäftsbedingungen zusammenhängenden Verträgen ist der Geschäftssitz der Coachin. 

Stand November 2021